Projektbeispiele

Im Folgenden finden Sie Steckbriefe unserer laufenden und abgeschlossenen Projekte. Viele Konzepte haben Modellcharakter und sollten in möglichst vielen Regionen an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und umgesetzt werden. Mit der Übersicht möchten wir Sie inspirieren, eigene Projekte nach bewährten Konzepten zu initiieren. Jederzeit helfen wir Ihnen gerne bei der Umsetzung mit Kofinanzierung, Kontakten und Know-how. Mehr dazu erfahren Sie in der Rubrik Eigene Projekte umsetzen.

Abitur!-was nun?

Aus Waisen sind Schulmädchen, aus Schulmädchen sind Auszubildende und Studentinnen geworden. Diese von Häuser der Hoffnung – Schulbildung für Afrika e.V. geförderten jungen Frauen brauchen ein sicheres Umfeld. Denn junge Frauen können nach muslimischem Verständnis nicht unbeaufsichtigt in der Universitätsstadt Bamako leben. Daher werden sie üblicherweise in befreundeten oder verwandten Familien untergebracht. Sie müssen im Haushalt mitarbeiten und es kommt vor, dass sie ausgebeutet oder sexuell belästigt werden.
Um diesen jungen Frauen auf ihrem Weg Sicherheit zu geben, baut Häuser der Hoffnung e.V. auf
dem Gelände des bereits seit 2004 geführten Mädchenwohnheimes Jigija Bon eine Studentinnen-
Etage in einem Mädchenhaus, das nach Abriss neu erstellt wird. Jeweils 4 junge Frauen werden sich
ein Zimmer teilen und zusammen gemeinschaftliche Arbeitsräume und Sanitärräume nutzen.

Weiterlesen »
Mutter und Tochter in Nepal

Ausbildung zu Geburtshelferinnen in Parbat

Mit dem Projekt wurden drei Frauen aus der Region Parbat zu Geburts-helferinnen ausgebildet. Nach der Ausbildung haben die Frauen mit Mitteln aus dem Projekt in ihren Heimatdörfern eine Mini-Clinic für Schwangerschafts-Beratung und Geburtshilfe eröffnet.

Weiterlesen »
Kinder beim Fußballspielen

Ausbildung von jungen Mädchen

Das Projekt unterstützt die Arbeit des Vereins Kinder in Rio e.V., durch Bereitstellung von Personal. Dadurch können die Mädchen und Jungen an zwei zusätzlichen Tagen pro Woche in dem bestehenden Kinder-und Jugendzentren betreut werden. Sie können an Zusatzkursen im Bereich Informatik, Capoeira, Fußball und Tanz teilnehmen und in der englischen Sprache gefördert werden.

Weiterlesen »

Newsletter

Wenn Sie sich für unsere Arbeit und unsere Projekte interessieren, können Sie gerne unseren Newsletter abonnieren.

Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung