Projekte in Nigeria
Im Folgenden finden Sie Steckbriefe unserer laufenden und abgeschlossenen Projekte. Viele Konzepte haben Modellcharakter und sollten in möglichst vielen Regionen an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und umgesetzt werden. Mit der Übersicht möchten wir Sie inspirieren, eigene Projekte nach bewährten Konzepten zu initiieren. Jederzeit helfen wir Ihnen gerne bei der Umsetzung mit Kofinanzierung, Kontakten und Know-how. Mehr dazu erfahren Sie in der Rubrik Eigene Projekte umsetzen.

Nationale Familienplanungskampagne in Nigeria
Das dreijährige Projekt trägt zur Initiierung einer demographischen Dividende in einem einem Land mit der am schnellsten wachsenden Bevölkerung der Welt bei. Erreicht werden bis zu 46 Mio. Menschen. Eine der Hauptaktivitäten besteht darin, die digitale Plattform zur Qualitätssicherung in der Geburtenhilfe und für eine digitale nachfrageorientierte Lieferkette für moderne Kontrazeptiva zu erweitern.

Stärkung des Gesundheitssystems mit Rotary MCH
Das Projekt unterstützt/beschleunigt die Einführung der National Guidelines „Maternal and Perinatal Death Surveillance and Response“ (MPDSR) durch Qualitätsverbesserung und –sicherung in der Geburtshilfe bei 65 Hospitälern von 8 Staaten (Kano, Kaduna, FCT Abuja, Ondo, Enugu, Ebony, Kogi, Osun).

Ausbildung und Mikrokredite für die Rehabilitation von Fistelpatientinnen in Kano, Nigeria
Das Projekt unterstützt rehabilitierte Fistelpatientinnen mit Ausbildung (Nähen), Aufklärung und Mikrokrediten bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Es setzt nach der erfolgreichen Operation der Fisteln an.

Prävention von Malaria und Förderung von Vorsorgeuntersuchungen
In dem Projekt wurden 16.500 Netze in Zusammenarbeit mit lokalen Rotariern an Gesundheitszentren sowie während Gemeindedialogen im Rahmen der „End Now Polio“ Kampagne an schwangere Frauen ausgegeben.

Gynäkologinnen aus Kamerun, Thailand und Nigeria in Deutschland
Der Inner Wheel Club Mülheim an der Ruhr wollte anlässlich seines 10jährigen Geburtstages drei Gynäkologinnen aus Kamerun, Thailand und Nigeria einen längeren kollegialen Erfahrungsaustausch in Deutschland ermöglichen. Gemeinsam mit den drei Mülheimer und den beiden Oberhausener Rotary Clubs wurde die Idee umgesetzt.
Newsletter
Wenn Sie sich für unsere Arbeit und unsere Projekte interessieren, können Sie gerne unseren Newsletter abonnieren.