Nationale Familienplanungskampagne in Nigeria

Das dreijährige Projekt trägt zur Initiierung einer demographischen Dividende in einem Land mit der am schnellsten wachsenden Bevölkerung der Welt bei. Erreicht werden sollen bis zu 46 Mio. Menschen. Eine der Hauptaktivitäten besteht darin, die digitale Plattform zur Qualitätssicherung in der Geburtenhilfe und für eine digitale nachfrageorientierte Lieferkette für moderne Kontrazeptiva zu erweitern. Neben der entsprechenden Schulung von Statistiker*innen wird medizinisches Personal zu professionellen Familienplanungsanbieter*innen aus- und weitergebildet. Durch eine landesweite Medienkampagne und Gemeindedialoge werden Mythen und Missverständnisse bezüglich Familienplanung aufgeklärt und der verbesserte Zugang zu professionellen Familienplanungsdiensten landesweit beworben. Frauen, Männer und insbesondere Teenager sollen künftig die Möglichkeit einer selbstbestimmten Familienplanung und einer professionellen Beratung nutzen können.

Impressionen zum Projekt

Fotos: © RMCH

Projektsteckbrief

Projektland
Nigeria

Projektpartnerclub und -distrikt
RC Ludwigshafen-Rheinschanze, D 1860

RMCH Projektnummer
173

GG/MG/DG-Nr.
GG1980855 und GG1989891

Projektgesamtsumme
1.955.000 USD

Name der Geber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
The Rotary Foundation (TRF)

Ansprechpartner
Jan-Peter Sander

Laufzeit
2019-2022

 Projektbeschreibung

Maßnahmen

  • Entwicklung, Ausbau und Integration der nationalen Datenbank zur Erfassung und Auswertung medizinischer Daten
  • Schulung von Statistiker*innen in der Dateneingabe
  • Weiterbildung von Mediziner*innen in Familienplanungsdiensten und geburtshilflicher Qualitätssicherung
  • Gemeindedialoge und Besuche bei traditionellen und religiösen Führungspersönlichkeiten


Ziele

Unterstützung bei der Initiierung einer demographischen Dividende durch Verbesserung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte durch

  • Entwicklung, Ausbau und Integration der nationalen Datenbank zur Erfassung und Auswertung medizinischer Daten
  • Schulung von Statistiker*innen in der Dateneingabe
  • Weiterbildung von Mediziner*innen in Familienplanungsdiensten und geburtshilflicher Qualitätssicherung
  • Gemeindedialoge und Besuche bei traditionellen und religiösen Führungspersönlichkeiten


Ergebnisse

ausstehend



Wichtige Partner

  • Bundesgesundheitsministerium Nigeria (FMoH)
  • Society of Gynaecology and Obstetrics of Nigeria (SOGON)
  • Pediatric Association of Nigeria (PAN)
  • National Primary HealthCare Development Agency (NPHCDA)


Highlights

  • Bericht/Links zur landesweiten Medienkampagne (werden bereitgestellt)
  • Besuch des damaligen Ministers Gerd Müller 2020